Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Fallen lernen
Warum die Politik eine andere Fehlerkultur braucht.
Eine Fuck-Up Night für die Demokratie mit:
- Thomas Jarzombek (CDU, Mitglied des Bundestags)
- Antje Kapek (Bündnis 90/Die Grünen, ehemalige Vorsitzende der Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus)
- Johannes Vogel (FDP, Stellvertretender Parteivorsitzender und Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion)
- Brigitte Zypries (SPD, ehemalige Bundesjustiz- und Bundeswirtschaftsministerin)
- Martin Fuchs (Politikberater und Digitalexperte)
In der Politik ist es oft schwer und manchmal unmöglich, offen über Fehler zu sprechen. Die politische Konkurrenz und viele Medien lassen keine Gelegenheit verstreichen, Schwächen und Versäumnisse zu skandalisieren. Das wirkt abschreckend auf viele Menschen, die über politisches Engagement nachdenken und führt zu Prozessen, die oft einseitig auf Fehlervermeidung und -vertuschung ausgerichtet sind. Dabei würden viele Missstände schneller behoben und Verbesserungsmöglichkeiten eher genutzt, wenn sich in der Politik wie in Teilen der Wirtschaft eine Kultur verankern ließe, zu der auch Scheitern, Neuanfänge und das öffentliche Lernen aus Fehlern gehören würden.
Im Rahmen ihres Projekts „Beruf:Politik“ lädt die Gemeinnützige Hertie-Stiftung daher zu einer Fuck-Up Night für die Demokratie ein, in der ähnlich wie in Teilen der Digitalwirtschaft der offensive Umgang mit Fehlern gefeiert werden soll. Wir freuen uns auf mutige Politikerinnen und Politiker aus fünf Parteien, die offen und persönlich über politische Fehler sprechen und gemeinsam mit uns die Frage diskutieren wollen, wie die Politik zu einem konstruktiveren und lernenden Umgang mit Fehlern kommen kann. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
Anmelden können Sie sich hier: Fuckup Night für die Demokratie